Schnabulieren, was die Natur einem bietet

Brennnessel-Döner

Portionen: 1 Schwierigkeit: Anfänger
pinit Galerie anzeigen 4 photos

Des Deutschen liebstes Fastfood… Was wird ihm nicht alles nachgesagt: Fleischdreieck, Hammelfleischknoppers, Klappstulle. Man mag den Döner als vieles bezeichnen, eins ist aber sicher, er ist wirklich lecker, schnell gemacht und gehört auch in die moderne Waldküche. Wir haben uns der Sache einmal angenommen und präsentieren euch die Version mit frischer Brennnessel und Putenbrust.

Brennnessel-Döner

Schwierigkeit: Anfänger
Portionen: 1

Für dein Sammelkörbchen:

Instructions

Für den Döner:

  1. Zuerst macht ihr euch ein frisches Brennnesseltzatziki. Sammelt dazu etwa 100 g Brennnesselblätter. Falls es schon Brennnesselsamen gibt, könnt ihr diese zum Würzen verwenden. Gebt die Brennnesselblätter, 10 Nüsse (Haselnuss oder Walnuss) und 3 Esslöffel Olivenöl in einen Mixer und stellt eine Pesto her. Mengt danach den griechischen Joghurt, Pfeffer, Salz, gepressten Knoblauch und einen Spritzer Zitrone unter.

  2. Schneidet nun die Puten- oder Hähnchenbrust in feine Streifen und bratet sie in etwas Öl an. Würzt die Streifen mit einer Gyros-Gewürzmischung und nehmt sie vom Herd.

  3. Nun schneidet ihr Gurke, Tomate und Zwiebel in feine Scheiben. Den Salat „rupft“ ihr nur grob (bitte waschen, sonst kann es unerwünschte Fleischbeilagen geben). Die Brennnesselblätter wascht ihr nur ab.

  4. Das Pide- oder Naanbrot könnt ihr zwischenzeitlich in den Herd geben und erwärmmen. Schneidet das Brot nun auf und bestreicht es mit dem Brennnesseltzatziki.

  5. Füllt das Brot nun mit dem gebratenen Aufschnitt, den Brennnesselblättern, Gemüse und Salat.

    Tipp: Mit selbst gebackenen Naan-Broten schmeckt der Döner noch besser. Außerdem könnt ihr die Brennnessel auch durch Knoblauchsrauke oder Bärlauch ersetzen.
Schlagwörter: Döner, Brennnessel-Döner
Gespeichert unter
Cookie Consent mit Real Cookie Banner